Kein offizieller Geodatenshop. Nicht verwenden


Geodatenshop

264 Produkte gefunden

Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen-Kompensation: Eignungsgebiete für Bodenverbesserung

Potentielle Eignungsgebiete für die Bodenverbesserung für Fruchtfolgeflächen-Kompensation und deren potentielle Konflikte

02.12.2020
Vorschau

Datensatz  Fruchtfolgeflächen: Hangneigungsklassen

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2024 (unbearbeitet) abgeleitete Hangneigungsklassen in Prozent.

22.11.2024
Vorschau

Datensatz  Fussgängerstreifen

Fussgängerstreifen detektiert aus dem aktuellen Luftbild (2020) mit Hilfe von DeepLearning.

08.05.2023
Vorschau

Datensatz  Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK), öffentlich

Der GEAK ist der offizielle Gebäudeenergieausweis der Kantone. Er zeigt wie energieeffizient die Gebäudehülle ist und wie viel Energie ein Gebäude bei einer Standardnutzung benötigt. Dies gilt für bestehende Gebäude ebenso wie für Neubauprojekte.

Der Datensatz GEAKPUBX_DS beinhaltet nur die GEAK, welche nach dem 01.01.2019 ausgestellt wurden.

06.01.2025
Vorschau

Datensatz  Gebäudeenergiebedarf, Raster

Aggregierte räumliche Darstellung des Gebäudeenergiebedarfs und der Energieträger. Unter Gebäudeenergiebedarf wird die pro Gebäude für Heizung und Warmwassergewinnung pro Jahr benötigte Energie verstanden.
20.08.2014
Vorschau

Datensatz  Gebäudevolumen, potentiell

Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.

    10.04.2024
    Vorschau

    Kollektion  Gefahrenhinweiskarte

    Im Gebiet ausserhalb der Siedlungen erfolgt die Gefahrenbeurteilung in einem gröberen Massstab als Gefahrenhinweiskarte.

    17.12.2024
    Vorschau

    Kollektion  Gefahrenkarte Top

    Gefahrenkarten zeigen die Gefährdung durch Hochwasser, Erdrutsch, Steinschlag und Lawinen. Sie dienen unter anderem der Festlegung von Gefahrenzonen und baulichen Auflagen in der Nutzungsplanung.

    17.12.2024
    Vorschau

    Referenz  Gefahrenkarten (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

    Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen und Verkehrswege durch Hochwassergefahren, Rutschungen, Sturzprozesse und Lawinen bedroht sind.

    17.12.2024
    Datenbezugexterner Anbieter
    Vorschau

    Datensatz  Gemeindekategorien

    Die im kantonalen Richtplan verankerte kantonale Raum-, Zentren- und Achsenstruktur wurde mit acht Gemeindekategorien weiter differenziert und konkretisiert: Jede Gemeinde wird einer dieser acht Kategorien zugewiesen.

    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Gemeinden Kanton Luzern

    Gemeindegrenzen auf der Grundlage AV Liegenschaften
    05.01.2025
    Vorschau

    Kollektion  Gesamtverkehrsmodell (GVM)

    Das Gesamtverkehrsmodell (GVM) zeigt die Belastungen einzelner Strassenabschnitte für verschiedene Tageszeiten. Es beinhaltet sowohl den erhobenen Ist- Zustand von 2017 als auch den prognostizierten Zustand von 2040.

    27.06.2022
    Vorschau

    Datensatz  Gewässereinzugsgebiete: Haupteinzugsgebiete

    Auf Basis der Datensätze "Einzugsgebiete: Höhenmodell" und "Einzugsgebiete: Fliessgewässer" berechnete Haupteinzugsgebiete von Gewässern.

    12.06.2023
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerkarte Kleine Emme (Jahr und Autor unbekannt)

    Historische Gewässerkarte Kleine Emme (Autor vermutlich Hess, Entstehungsjahr unbekannt); Entlebuch bis Einfluss in die Reuss
    01.01.1800
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerkarte Kleine Emme 1784 (Hess)

    Historische Gewässerkarte Kleine Emme (Hess 1784); Werthenstein bis Einfluss in die Reuss
    01.01.1784
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerkarte Reuss 1792/94 (Hess)

    Historische Gewässerkarte Reuss (Hess 1792 - 1794); Luzern bis Gisikonerbrücke, koloriert, Zeichenpapier
    01.01.1794
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerkarte Reuss 1826 (Weingartner)

    Historische Gewässerkarte Reuss (Weingartner 1826); Gisikonerbrücke bis Grenze Aargau, Zug, koloriert, Federzeichnung auf Leinwand aufgezogen
    01.01.1826
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerraum ohne Bewirtschaftungseinschränkungen Update

    Der Gewässerraum ist extensiv zu gestalten und zu bewirtschaften (GSchG, Art. 36a Abs. 3). In der Landwirtschaft sind folgende Gewässerraumflächen von den Bewirtschaftungseinschränkungen ausgenommen: Flächen über eingedolten Gewässerabschnitten, Randstreifen entlang Verkehrsachen und äussere Korridore bei Gewässeräumen von grossen Fliessgewässern. Der Datensatz umfasst diese Festlegungen.

    04.02.2025
    Vorschau

    Kollektion  Gewässerraum, theoretisch

    Gewässerraum der Fliessgewässer und stehenden Gewässer, berechnet gemäss Vorgaben des Gewässerschutzes.

    11.05.2022
    Vorschau

    Kollektion  Gewässerschutz Top

    Trinkwasser wird zu einem beträchtlichen Teil aus unterirdischen Gewässern gewonnen, weshalb Schutz und Erhalt von hohem öffentlichem Interesse sind. Die Daten zeigen Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzzonen und nutzbare -vorkommen.

    21.10.2024
    Vorschau

    Datensatz  Golfplätze Kanton Luzern

    Die Golfplätze des Kantons Luzern.

    03.04.2018
    Vorschau

    Datensatz  Grundbuchkreise

    Einteilung des Kantons Luzern in Grundbuchkreise
    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Grundbuchperimeter

    Fusionsneutrale Gebietskodierung auf der Basis der Grundbuchperimeter-Einteilung
    05.01.2025
    Vorschau

    Kollektion  Grundwasservorkommen

    zeigt die nutzbaren Grundwasservorkommen, die oberirdischen Gewässer und Uferbereiche, die mittleren Grundwasserspiegel und die Mächtigkeit des Grundwassers.

    20.06.2023
    Vorschau

    Datensatz  Grünflächenindikator im Siedlungsraum

    Jahresstand mit dem Anteil grüner Flächen im Siedlungsraum basierend auf der Bodenbedeckung der amtlichen Vermessung.

    06.08.2024
    Vorschau

    Datensatz  Hektar-Punktraster Kanton Luzern

    100m Punktraster Kanton Luzern
    01.01.2006
    Vorschau

    Datensatz  Hinweisflächen für anthropogene Böden

    Der modellierte Datensatz zeigt Flächen, welche mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Böden sind, welche durch menschliche Eingriffe geprägt sind (Veränderungen/Verschlechterung des Bodens in Strukur, Mächtigkeit oder Aufbau).
    01.07.2019
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2002

    1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt
    01.01.2012
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2012

    1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2012 erstellt
    26.06.2014
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2018

    Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2018 erstellte 1m-Höhenlinien (Isohypsen)

    26.07.2019
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2024

    Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2024 erstellte 1m-Höhenlinien (Isohypsen)

    23.12.2024
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 5m, DTM 2018

    Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2018 erstellte 5m- und 10m-Höhenlinien (Isohypsen),

    26.07.2019
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 5m, DTM 2024

    Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2024 erstellte 5m- und 10m-Höhenlinien (Isohypsen),

    05.12.2024
    Vorschau

    Kollektion  Intensitätskarte Naturgefahren

    Zeigen für verschiedene Eintretenswahrscheinlichkeiten (Häufigkeit) das jeweils zu erwartende Ausmass (Intensität) des Gefahrenprozesses auf.

    17.12.2024
    Vorschau

    Datensatz  Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): Naturobjekte

    Naturobjekte aus dem INR, wie z. B. Fliessgewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, besondere Lebensräume usw.

    23.01.2024
    Vorschau

    Kollektion  Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): geologische und geomorphologische Elemente

    Zeigt die rechtlich relevanten Objekte mit der Bedeutungsstufe national und regional.

    03.03.2023
    Vorschau

    Datensatz  Jagdeinschränkungen

    Zeigt Gebiete mit Jagdeinschränkungen oder -verboten.

    14.06.2024
    Vorschau

    Kollektion  Jagdreviere

    Jagdreviere und kantonale und eidgenössische Jagdbanngebiete und deren Grenzen

    03.10.2024
    Vorschau

    Datensatz  Kanton Luzern

    Umriss des Kantons Luzern auf der Grundlage der AV Liegenschaften.
    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Kantonale 3D-Gebäudemodelle

    3D-Modelle der Gebäude im Kanton Luzern mit Dachlandschaften (Dachaufbauten, Dachüberstände, Hauptdach und Brüstungsmauern). Jedes Gebäude setzt sich zusammen aus seiner Geometrie und diversen Sachinformationen wie dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID), Gebäudeart oder Höhenangaben.

    31.12.2024
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen